Benjamin Lorenz

Schulleiter - Pfarrer
0821/263845-100

Profil

Der eingeschlagene Berufsweg in die Pflege entsteht meist aus dem Wunsch heraus hilfsbedürftigen Menschen unter die Arme zu greifen. Und obwohl diese Liebe zu Pflegebedürftigen vieles trägt, hat man es als Pflege(fach)kraft nicht immer leicht. Egal wie lange man bereits in der Pflege arbeitet, es treten immer wieder Situationen auf, die nicht alltäglich, vorhersehbar sind oder im Rahmen der Ausbildung gelehrt wurden. Umso wichtiger ist es, dass eine Ausbildung ganzheitlich, praxisnah und fachlich zeitgemäß abläuft. So ist es möglich, auch in schwierigen Situationen auf das Repertoire an gelernten Kompetenzen zurück zugreifen. Zusammen mit einem christlichen Menschenbild, das uns immer wieder dazu anhält den Umgang und unsere Tätigkeiten auf ethische Grundsätze zu prüfen, bildet dies unser Schulprofil.

In der Ausbildung befähigen wir Sie, Menschen aller Altersgruppen in den verschiedenen Arbeitsfeldern und in ihren jeweiligen Lebenssituationen zu begleiten und in medizinisch- pflegerischen Teams professionell am Genesungsprozess mitzuwirken. Für das Gelingen der Ausbildung bieten wir eine Atmosphäre, in der sich die Persönlichkeit der zukünftigen Pflegefachkräfte entwickeln und entfalten kann.

 

Uns sind wichtig:

  • Offenheit und Kreativität für das was ist und sein könnte
  • Motivation und Engagement für ein Gelingen der Ausbildung
  • Bereitschaft zur Persönlichkeitsentwicklung
  • Entwicklung einer eigenen ethischen Haltung
  • Individuelle Betreuung und Beratung während der Ausbildung

Aus dem Grundsatz heraus zeitgemäß mit neuen Ideen und Vorstellungen voran zu gehen, haben wir seit 2012 in einem Modellversuch die Generalistik erprobt, die nun mit dem Jahr 2020 umgesetzt wurde. Dadurch haben wir ein breites Spektrum von starken Kooperationspartnern, mit denen wir regelmäßig in den Austausch gehen. Zudem wirken wir in der Kommission zur Erstellung von Prüfungsaufgaben aktiv mit.

Besonders wichtig ist uns auch der persönliche Austausch mit unseren Schüler*innen um zu reflektieren, was sie bewegt. Nur so ist es möglich die Ausbildung so zu gestalten, dass Schüler*innen mit Freude und aktiv am Unterricht teilnehmen und das Gelernte gerne in der Praxis umsetzen.

Lernen Sie uns kennen, zum Beispiel bei Messen, im Bewerbungsgespräch oder wenn mal ein Tag der offenen Türe ansteht. Neuigkeiten, anstehende Termine und Wissenwertes finden Sie im Reiter „Aktuelles“.